Am 10.03.2025 fand im Gasthaus Bruckner die diesjährige Winterschulung der Feuerwehren des Unterabschnittes 3 unter dem Thema "Umgang bei Gasautr" statt. Der Kommandant der Feuerwehr Asparn OBI Wolfgang Botlak fungierte hierbei als Vortragender. Von der FF Freundorf nahmen insgesamt 16 Mitglieder an dieser Veranstaltung teil.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Vom 07.-08.03.2025 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen statt. In den drei Durchgängen des Bewerbes haben insgesamt 25 Teilnehmer aus allen Feuerwehrabschnitten des Bezirkes Tulln das Bewerbsziel erreicht und das begehrte Leistungsabzeichen erworben. Weiters konnte ASB Dominik Zeh von der Stadtfeuerwehr Tulln als neuer Bewerter an diesem Bewerb willkommen geheißen werden. Von der Feuerwehr Freundorf nahm OVM Stefan Mayer als Bewerter an dieser Veranstaltung teil.
Fotos NÖ LFV und AFKDO Atzenbrugg
Am 20.02.2025 fand unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Dominik Zeh eine Schulung der Sachbearbeiter Nachrichtendienst des Abschnittes Tulln statt. Hierbei wurden die Sachbearbeiter der einzelnen Wehren im Feuerwehrabschnitt Tulln auf Neuigkeiten hingewiesen und auf den aktuellen Stand gebracht. Von der Feuerwehr Freundorf nahmen LM Dieter Mayer, BSB Gerhard Mayer und OVM Stefan Mayer an dieser Veranstaltung teil.
Fotos Pressedienst FF Feundorf
Am 18.02.2025 stellte HBI Stefan Obermaisser den diesejährigen Bewerbern um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen die Tätigkeiten des Bezirksführungsstabes (BFÜST) und ASB Dominik Zeh die Bezirksalarmzentrale (BAZ) vor. Im Anschluss beübten die anwesenden Bewerber wieder die Stationen des bevorstehenden Funkleistungsbewerbes.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 10.02.2025 fand im Feuerwehrhaus Freundorf unter der Leitung von Ausbilder OLM Adrian Seitl eine Schulung mit dem Thema "Photovoltaik und Batteriespeicher" für die Mitglieder der Wehr statt. Bei dieser Schulung wurden in diesem Zusammenhang mögliche Gefahren besprochen, analysiert und bewertet.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
BSB Gerhard Mayer mit seiner Gattin Margit sowie OVM Stefan Mayer mit seiner Begleitung Melanie besuchten am 24.01.2025 den Ball der FF Pischelsdorf unter Kommandant Martin Kurschacz und Verwalter Anton Popper. Für die musikalische Untermalung dieser Veranstaltung sorgte wieder die Gruppe "Dirndl Rocker".
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 18.1. lud die FF Johannesberg unter Kommandant ABI Rupert Bauer zum Ball ins Gasthaus Pree in Asperhofen.
Von unserer Wehr folgten folgende Mitglieder dieser Einladung: Thomas Berger, Katharina Hack, Stefanie Lang-Muhr, Christoph Mayer, David Mayer und Jonas Schreiblehner
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Im Festsaal der Marktgemeinde Langenrohr lud Kommandant Ralph Brandstetter heuer wieder zum Ball der FF Langenrohr. Für Tanzmusik sorgte hierbei die Gruppe "PETER & PETRA". Von der FF Freundorf nahmen BSB Gerhard Mayer mit seiner Gattin Margit, EBI Gerhard Rothensteiner mit seiner Gattin Anni und OVM Stefan Mayer teil.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 18.1. lud Bürgermeister Georg Hagl alle Helfer, die im Zuge des Hochwassereinsatzes im September 2024 so hervorragend zur Bewältigung der Katastrophe beigetragen haben in die Pfarrkirche Judenau und sprach im Namen der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten Dank und Anerkennung aus.
Weiters wurde im Rahmen der Feier der Reinerlös der Silvester-Benefiz-Veranstaltung an die drei Gemeindewehren übergeben. So konnte jeder der drei Feuerwehrkommandanten unserer Gemeinde einen Betrag in Höhe von € 1.580,-- übernehmen.
Einen „Herzlichen Dank“ für diese großzügige Zuwendung. Im Anschluss lud die Marktgemeinde zur Agape.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am Montag den 18.01.2025 legten zwei Gruppen der Feuerwehr Freundorf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Bronze ab.
Die Gruppe musste folgende Aufgaben bewältigen:
Das Prüfungsteam unter ASB Thomas Hlavacek und Bgm. Georg Hagl sowie VR Norbert Ganser vom Bezirksfeuerwehrkommando Tulln gratulierten den Gruppen zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsprüfung.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Die Mitgliederversammlung mit Jahresbericht der FF Freundorf über das Jahr 2024 wurde auch heuer wieder im Gasthaus Renner abgehalten.
Nach dem Totengedenken legten das Kommando, Chargen und Sachbearbeiter Berichte über das vergangene Jahr ab. Im abgelaufenen Jahr rückten die Mitglieder der Wehr zu 73 Einsätzen aus. Hierbei leisteten 439 Mitglieder insgesamt 2.093 Einsatzstunden. Ein Groß davon entfiel auf die Einsätze rund um das Hochwasser im September des verganngenen Jahres. Insgesamt wurden 382 Ereignisse veranstaltet oder besucht, wobei 9.228 unentgeltliche Stunden geleistet wurden.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde bekanntgegeben, Franz Friedrich in die Wehr aufgenommen wurde.
Befördert wurden:
Bürgermeister Georg Hagl und Unterabschnittskommandant Ludwig Laut bedankten sich bei der FF Freundorf für ihren Einsatz, sowie der guten Zusammenarbeit, insbesondere im Bezug auf die vergangenen Hochwassereinsätze, und anschließend beendet OBI Andreas Mayer diese Versammlung.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 10.1. wurde unsere Wehr zu einem Notfall gerufen. Eine Mitbürgerin war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte selbständig nicht mehr aufstehen. Auf Anordnung der Polizeiinspektion verschafften wir uns über ein Fenster Zutritt in die Wohnung und konnten anschließend von Innen die Wohnungstüre öffnen. Danach übernahm des Rote Kreuz die Versorgung der gestürzten Person.
Nach Abdichten des Fensters konnten wir nach ca. einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 10.01.2025 fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Judenau im Gasthaus Reif statt. BSB Gerhard Mayer wohnte in seiner Funktion als Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Freundorf dieser Veranstaltung bei.
Foto Pressedienst FF Judenau
Im Zuge der Sonntagsmesse am 05.01.2025 gratulierte die Feuerwehr Freundorf Feuerwehrkurat Dechant Gregor Slonka zu seinem 60. Geburtstag und überreichten ein Geschenk. Anschließend lud die Feuerwehr Freundorf das Geburtstagskind und die Kirchenbesucher zu Punsch und Glühwein ein.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 02.01.2025 besuchte uns die Finanz- und Vermögensberatung OVB, bedankte sich bei unserer Wehr für den Einsatz beim Katastrophenhochwasser im September 2024 und überreichte ein Präsent.
Pressedienst FF Freundorf