Am 16. 04. 2021 wurde die FF Freundorf zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gerufen. Hier musste unter schweren Atemschutz ein großes Stück Holz aus einer Güllegrube entfernt werden.
Pressedienst FF Freundorf
Am 29.3. wurde die unsere Wehr telefonisch zu einem Brandverdach aufgrund starker Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Keller bereits vollkommen verraucht war. Unter schweren Atemschutz und mittelts Wärmebildkamera konnte der Ofen als Ursache ausgemacht werden. Dieser wurde abgestellt und der Keller mit dem Druckbelüfter entraucht.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 27.3. feierte unser Zugskommandant Christian Trapel seien 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellte sich auch eine Abordnung der Wehr als Gratulanten ein. Unter Berücksichtigung eines notwendigen Corona-Abstandes überbrachte das Kommando die Glückwünsche der gesamten Mannschaft und dankte für sein nun schon jahrzehntelanges Wirken im Rahmen der Freundorfer Wehr.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Auszeichnungen:
Leistungsabzeichen:
Lehrgänge:
Heute am 26.03.2021 fand die Wahl des Landesfeuerkommandos statt. Landesfeuerewehrkommandant Dietmar Fahrafellner wurde in seinem Amt bestätigt. Als neuer Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter wurde Marin Boyer gewählt.
Landesfeuerwehrkommandant: LBD Dietmar Fahrafellner
Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: LBD-Stv. Martin Boyer
Fotos LFKDO-NÖ
Am 10.3. wurde unsere Wehr um 16:24 zu einem Verkehrsunfall auf der L 118 gerufen. Beim Eintreffen wurde die Lenkerin bereits vom Roten Kreuz betreut. Nach Aufnahme des Unfalles durch die Beamten der PI Tulln wurde der verunfallte PKW auf die Abschleppachse der FF Baumgarten verladen und danach sicher abgestellt. Da große Mengen Motoröl ausgeflossen waren, wurde dies mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn danach mit Bioversal und der Straßenwaschanlage gesäubert.
Eingesetzt waren:
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 06.03.2021 traffen sich die Kommandandanten und deren Stellvertreter aus dem Bezirk Tulln im VAZ-Tulbing um für die nächte Funktionsperiode von 5 Jahren das neue Bezirkskommando und die neuen Abschnittskommanden zu wählen. Auch die Unterabschnittskommandanten wurden bei dierser Veranstaltung neu gewählt. Hierbei nahm unser Kommando bestehend aus OBI Andreas Mayer und BSB Gerhard Mayer sowie BR Leopold Mayer als scheidender Abschnittskommandant teil.
Bei dieser Wahlveranstaltung wurden auch verdiente Funktionäre ausgezeichnet. So wurden folgende Auszeichnungen an Mitlieder unserer Wehr verliehen:
Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 1. Klasse in Gold
Gerhard Mayer
Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes 1. Stufe in Gold
Leopold Mayer
Ehrendienstgrad "Brandrat"
Leopold Mayer
Ergebnisse der Wahl:
neuer Bezirksfeuerwehrkommandant
Christian Burkhart, FF Neudegg
neuer Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
Dominik Rauscher, FF Elsbach
neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant
Ing. Johann Steinböck, FF Kirchbach
neuer Abschnittskommandant-Stellvertreter
Markus Kellner, FF Dietersdorf
neuer Unterabschnittsfeuerwehrkommant des Unterabschnittes 3
Ludwig Laut, FF Baumgarten
Fotos BFKDO und AFKDO Tulln
Bei den ersten beiden Modulen Arbeiten in der Einsatzleitung im Jahr 2021, welche unter strengen Corona-Maßnahmen durchgeführt wurden, haben Teilnehmer aus den Abschnitten Atzenbrugg, Kirchberg, Tulln und Klosterneuburg sowie ein Funker aus dem Bezirk Krems teilgenommen. BR Karl Sulzer und BR Leopold Mayer forderen die insgesamt 46 Teilnehmer auf das Erlernte in den Feuerwehren zu festigen damit sie in Zukunft in der Einsatzleitung, als Sachbearbeiter oder Ausbilder im Sachgebiet tätig werden können.
Von der FF Freundorf nahmen BSB Gerhard Mayer als Modulleiter sowie VM Stefan Mayer als Ausbilder teil.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Nach längerer Zeit konnte die FF Freundorf wieder eine Brandübung, aufgrund der derzeitigen Corona-Lage jedoch nur in Gruppenstärke, durchführen. Bei diesem Szenario wurde die Schnellangriffsvorrichtung, der Einsatz von Schaum und der Wasserwerfer beübt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 19.1. war unsere Wehr im Rahmen des III. Zuges der 19. KHD-Bereitschaft eingeteilt um nicht verbrauchtes Material der Covid-19-Massentestung vom 16. Und 17.1. aus den Gemeinden wieder in den Containerterminal des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums nach Tulln zu transportieren.
Von unserer Wehr nahmen Gerhard Rothensteiner und Leopold Mayer mit unserem Kommandofahrzeug an der Rücktransportaktion teil.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Wie bereits im Dezember des vorigen Jahres so waren die Mitglieder der FF Freundorf auch vom 16. bis 17. Jänner wieder in die Abwicklung der Covid-19-Massentestung in unserer Marktgemeinde eingebunden. Unsere Kameraden wirkten mit in der Organisation, als Ordner sowie in der Nachregistrierung.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Bei der vor kurzem im Feuerwehrhaus Freundorf unter dem Vorsitz von Bürgermeister Georg Hagl und unter Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen abgehaltenen Wahlversammlung wurden der Feuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter neu gewählt.
Da Leopold Mayer nach 30 Jahren an der Spitze der Wehr für eine Wiederwahl nicht mehr kandidierte, wurde dessen Sohn Andreas Mayer in diese Funktion gewählt. Die Wahl zum neuen Kommandant-Stellvertreter fiel auf Gerhard Mayer. Die Verwaltung unter Christoph Bruckner und Stefan Mayer wurde in ihren Funktionen bestätigt.
Unter dem Kommando des scheidenden Kommandanten Leopold Mayer wurden drei Feuerwehrfahrzeuge gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Weiters wurde das Feuerwehrhaus umgebaut und erweitert. In dieser Zeit etablierte sich auch eine sehr erfolgreiche Bewerbsgruppe, die sich auch einen Namen über die Bezirksgrenzen hinaus gemacht hat. Seither bekleiden auch zahlreiche Mitglieder der Freundorfer Wehr überörtliche Funktionen auf Abschnitts- sowie Bezirksebene und engagieren sich als Bewerter, Prüfer und Ausbildner.
Bürgermeister Georg Hagl gratulierte dem neugewählten Kommando und wünschte viel Freude und Erfolg in diesen Funktionen. Weiters bedankte er sich beim scheidenden Kommandanten Leopold Mayer für sein außerordentliches Engagement in seiner 30jährigen Amtszeit. Für seine Leistungen in diesem Zeitraum wurde ihm der „Goldene Ehrenring der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten“ verliehen, welcher durch Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeister Heinz Mahl übergeben wurde.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Ernennungen und Beförderungen und Ehrungen:
Ernennung zum Gruppenkommandant:
Ernennung zum Zugtruppkommandant: Berger Karl
Ernennung zum Zugskommandant:
Ernennung zum Zeugmeister:
Ernennung zum Ehrenhauptlöschmeister: Mahl Heinz
Auszeichnungen:
Am 8.1. fand im Feuerwehrhaus Judenau unter Vorsitz von Vizebürgermeister Heinz Mahl die turnusmäßige Wahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreters statt. Hierbei wurde das bestehende Kommando wie folgt wieder bestätigt:
Foto Pressedienst FF Judenau
Das Kommando und die Mannschaft der FF Freundorf gratuliert Kamerad und Kommandant-Stellvertreter Andreas Mayer und seiner Caroline zur Geburt des kleinen Gabriel, der am 02.01.2021 um 23:15 Uhr das Licht der Welt erblickte. Er ist 52 cm groß und wiegt stolze 3,49 kg.