Im Rahmen des Ferienspiels luden die drei Wehren unserer Gemeinde wieder zum "Tag bei der Feuerwehr". Heuer wurde diese Aktion von der FF Freundorf organisiert, die dabei von der FF Judenau und der FF Baumgarten unterstützt wurde.
Über 40 Kinder verbrachten einen lustigen informativen Nachmittag mit malen, basteln, zielspritzen usw.
Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einer Fahrt im Feuerwehrauto.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Eintritt:
20.01.1984
Leistungsabzeichen:
Auszeichnungen:
Kurse:
Am 25. und 26.6. feiert Niederösterreich seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Grund finden in jeder Bezirkshauptstatt entsprechende Veranstaltungen statt. Dabei stellen sich auch die ehrenamtlichen Institutionen und Vereine vor.
Im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehren wurde auch das HLF2 der FF Freundorf präsentiert. Diese Aufgabe wurde wahrgenommen von Lang-Muhr Josef sen., Mayer Leopold, Mayer Stefan und Gerhard Rothensteiner.
Fotos Fressedienst FF Freundorf
Am 20.06.2022 veranstaltete der NÖ Bauernbund Ortsgruppe Freundorf wieder ein Dorffest mit Oldtimer-Traktor-Teffen. Die FF Freundorf beteiligte sich hierbei wieder mit der Organisation eines Kaffeehauses am Fest und kümmerte sich um den Abwasch. Bei prächtigen Wetter und zahlreichen Gästen wurde das Fest wieder ein voller Erfolg.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Pandemiebedingt konnte seit 2019 kein Fest seitens der FF Freundorf mehr veranstaltet werden. Aus diesem Grund ging die FF Freundorf heuer bei der Veranstaltung des "7. Freundorfer Kuppelbewerbes" mit besonderen Elan heran. An dieser Veranstaltung konnten zahlreiche Bewerbsgruppen begrüßt werden konnten. Auch von der FF Freundorf nahm eine Gruppe an diesem Bewerb teil. Am Abend kam dann der große Höhepunkt, nämlich das Verlosen der Hauptpreise.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Die FF Freundorf bedankt sich herzlich
bei allen Unterstützern und Besuchern!
Am 11.06.2022 nahm die Bewerbsgruppe der FF Freundorf am Bewerb in Michelhausen teil, wo sie in der Wertung "Gäste 1" in den Kategorien Bronze und Silber jeweils den 1. Platz erringen konnten.
Ein detailierter Bericht folgt demnächst in der Rubrik "Bewerbsgruppe"
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 28.05.2022 nahm die Bewerbsgruppe der FF Freundorf an gleich zwei Bewerben teil, nämlich in Asperhofen wo Sie in der Wertung "Gäste 2" in den Kategorien Bronze und Silber jeweils den 1. Platz erringen konnte. Danach nahm die Bewerbsgruppe noch am Bewerb in Neustift im Felde teil, wo diese in der Kategorie Bronze den 2. Platz und in der Kategorie Silber den 1. erringen konnte.
Ein detailierter Bericht folgt demnächst in der Rubrik "Bewerbsgruppe"
Fotos Pressedienst AFKDO Neulengbach
Am 21.05.2022 nahm OBI Andreas Mayer in seiner Funktion als eingeteiltes Mitglied im KDO-Pickup des Sonderdienstes Waldbrand an einer groß angelegten Übung des Sonderdienstes auf dem Gelände des Stiftes Göttweig teil.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 01.05.2022 fand eine Messe zu Ehren unseres Schutzpatrones, dem Hl. Florian, statt. Bei der von Dechant Mag. Gregor Slonka durchgeführten Messe nahmen alle drei Gemeindewehren teil. Im Zuge des Festaktes wurden auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Heuer konnte die FF Freundorf wieder traditionsgemäß am 30. 04 2022 die Maibäume fällen, schmücken und anschließend aufstellen. Der erste Maibaum wurde vor dem Haus unseres Kommandanten OBI Andreas Mayer aufgestellt, der Zweite beim Gasthaus Renner für unseren Wirt und der Dritte am Lindenplatz für unseren Vizebürgermeister Heinz Mahl. Nach geleisteter Arbeit konnten sich die Mitglieder der FF Freundorf beim Heuriger unseres Kameraden und Vizebürgermeister Heinz Mahl stärken.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 22.04. 2022 wurden Kameraden der FF Freundorf im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages in Sieghartskirchen ausgezeichnet wie folgt:
Ehrenzeichen für 40jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
Ehrenzeichen für 70jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
Weiters wurde EBR Leopold Mayer für seine verdienste als Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Abschnittsfeuerwehrkommando Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Steinböck konnte heuer in Sieghartskirchen die Vertreter der Feuerwehren des Abschnittes Tulln, das Bezirksfeuerwehrkommando und die Abschnittskommanden Atzenbrugg, Kirchberg und Klosterneuburg. BR Johann Steinböck konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, danach wurde der Abschnittsfeuerwehrtag nach der Tagesordnung durchgeführt. Abschließend wurden die verdienten Feuerwehrmitglieder geehrt und mit der Landeshymne der Abschnittsfeuerwehrtag beendet.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 28.03.2022 feierte ELM Franz Eckerl seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulierte auch das Kommando der FF Freundorf recht herzlich und eine Abordnung unserer Wehr überbrachte am 20.04.2022 ein Geschenk.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Eintritt:
25.03.1958
Auszeichnungen:
Leistungsabzeichen:
Lehrgänge:
Heuer rückten wieder die Kameraden der Feuerwehren Freundorf und Baumgarten zur Palmweihe am Lindenplatz und der anschließenden Messe unter der Leitung von Pfarrer Josef Gaupmann in die Pfarrkirche Freundorf aus.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
BM Christian Trapel hat das Modul Prüfer Ausbildungsprüfung Löscheinsatz mit Erfolg abgeschlossen und an der Bewerter FLA Bronze und Silber-Forbildung teilgenommen. Das Kommando gratuliert und dankt für die Aus- und Weiterbildung in der Freizeit.
Am 02.04.2022 fand die diesjährige KHD-Bereitschaftsübung auf dem Gelände des Kraftwerkes Dürnrohr statt. Heuer musste der 3. KHD-Zug gemeinsam mit dem 1. KHD-Zug Aufgaben auf dem Kraftwerksgelände bewältigen. Die Aufgabe unserer Wehr bestand in der Rettung von zwei verletzten Personen aus einem Maschinenraum, wovon einer der beiden verletzten Personen in diesem Szeario nicht ansprechbar war.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
FM Roland Wurm hat am 25.03.2022 und am 26.03.2022 an der feuerwehrübergreifende Basisausbildung teilgenommen und anschließend das Modul "Abschluss Truppmann" mit Erfolg abgeschlossen. Das Kommando gratuliert und dankt für die Aus- und Weiterbildung in der Freizeit.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 26.03.2022 wurde unsere Wehr zu einer Entfernung eines alten Wespennestes im Dachstuhl eines Wohnhauses gerufen.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 23.3. stattete die Kinderfeuerwehr unserer Gemeinde mit ihren Betreuerinnen Nina Pfiel und Magdalena Wolf der FF Freundorf einen Besuch ab. Dabei wurde unser HLF 2 mit seinen zahlreichen Möglichkeiten besichtigt und viele Geräte erklärt. Dabei konnten sehr viele Fragen, welche die Kinder vorbrachten, durch Kommandant Andreas Mayer und Leopold Mayer beantwortet werden.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Heute wurden wieder die für Starkregenereignisse an neuralgischen Punkten angelegten Sandsacklager gewartet. Dabei wurden die bis dato verwendeten Holzkisten durch von unserer Marktgemeinde angeschafften Kunststoffboxen ersetzt, was die Lebensdauer der gefüllten Sandsäcke wesentlich verlängert.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Die FREIWILLGE FEUERWEHR FREUNDORF sagt hiermit allen Spendern, die uns im Zuge der Haussammlung 2022 wieder sehr großzügig unterstützt haben. Ein herzliches "DANKE SCHÖN!"
Am 16.3. wurde unsere Wehr um 20:42 Uhr mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Kleinbrand alarmiert. Eine Mülltonne war in Brand geraten. Nach unserem Eintreffen konnte diese durch einen Atemschutztrupp mittels Schnellangriffsvorrichtung sehr rasch gelöscht werden. Danach wurde die Umgebung mit der Wärmebildkamera nach eventuellen Glutnestern abgesucht. Um 22:00 Uhr waren wir wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und hatten die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Eingesetzt waren:
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 07.03.2022 wurde unsere Wehr zu einem Dachstuhlbrand in Staasdorf gerufen. Die Aufgabe unserer Wehr bestand hierbei in der Stellung eines Atemschutztrupps sowie die Bereithaltung von Einsatzkräften.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Vom 04.-05.03.2022 fand, unter einem strengen COVID19-Präventionskonzept, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der 22. Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen statt. Bei diesem Bewerb haben alle 6 Teilnehmer des Bezirkes Tulln das Bewerbsziel erreicht und das "NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen" errungen. Vom Bewerterteam des Bezirkes Tulln nahm OVM Stefan Mayer an dieser Veranstaltung teil.
Seit Ende Jänner finden wöchentlich die Vorbereitungseinheiten für den Bewerb um das "NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen" im Feuerwehrhaus Freundorf statt. Auch am 25.02.2022 trafen sich die Ausbilder und Bewerber wieder zu einer dieser Vorbereitungseinheiten.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Bei den ersten beiden Modulen Arbeiten in der Einsatzleitung im Jahr 2022, welche unter strengen Corona-Maßnahmen durchgeführt wurden, haben insgesamt 46 Teilnehmer diese Veranstaltung besucht. Hierbei konnte BSB Gerhard Mayer bei seiner 35. Teilnahme als Modulleiter seinen 1.000sten Ausbildungsteilnehmer begrüßen.
Von der FF Freundorf nahmen BSB Gerhard Mayer als Modulleiter sowie VM Stefan Mayer als Ausbilder teil.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Auf Grund des orkanartigen Sturmes wurde unsere Wehr am 17.2. alarmiert um einen abgebrochenen Ast einer Fichte, welcher quer über die gesamte Fahrbahn lag, zu beseitigen. Nach zerkleinern des Astes, ablagern neben der Fahrbahn und reinigen der Fahrbahn konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzt war: HLF2, Kommando mit 8 Mitgliedern
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 26. 01. 2022 feierte EBI Johhann Kramer seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulierte auch das Kommando der FF Freundorf recht herzlich.
Eintritt:
09.02.1969
Auszeichnungen:
Leistungsabzeichen:
Lehrgänge:
Am 21.01.2022 konnte die FF Freundorf unter den derzeit geltenden Richtlinien und Verordnungen wieder eine Mitgliederversammlung mit Jahresbericht abhalten.
Nach dem Totengedenken legten das Kommando, Chargen und Sachbearbeiter Berichte über das vergangene Jahr ab. Im abgelaufenen Jahr rückten die Mitglieder der Wehr zu 35 Einsätzen aus. Insgesamt wurden 212 Ereignisse veranstaltet oder besucht, wobei 2.755 unentgeltliche Stunden geleistet wurden und von diesen insgesammt 573 Stunden alleine in die Ausbildung flossen.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde Roland Wurm angelobt und offiziel in die Wehr aufgenomme.
Befördert wurden:
Weiters wurde Kobam Rudolf im Zuge seines 60. Geburtstages eine Statue des Hl. Florian übergeben.
Mayer Leopold wurde für sein 30-jähriges Wirken als Kommandant der FF Freundorf zum "Ehrenkommandanten" ernannt.
Bürgermeister Georg Hagl bedankte sich bei der FF Freundorf für ihren Einsatz trotz der herrschenden Pandemie und anschließend beendet OBI Andreas Mayer diese Versammlung.
Foto Pressedienst FF Freundorf
„Feuerwehr“ war das Thema in der Kindergartengruppe 3. Die Kinder bastelten ein Feuerwehrauto sowie Feuerwehrhelme. Gekrönt wurde dieses Thema durch den Besuch der FF Freundorf im Kindergarten. Dabei zeigten Kommandant Andreas Mayer und Leopold Mayer welche Geräte in einem Feuerwehrauto mitgeführt werden. Der Höhepunkt war dann sicherlich das Spritzen mit der Schnellangriffsvorrichtung.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Am 21.01.2022 hat Kommandant-Stellvertreter Gerhard Mayer in der NÖ Landesfeuerwehrschule das Modul "Abschluss Feuerwehrkommandant" mit Erfolg abgeschlossen. Das Kommando gratuliert und dankt für die Aus- und Weiterbildung in der Freizeit.