Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Bewerbsgruppe
  • Jahresübersicht
    • 2022
    • Bewerbsgruppe 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Bewerbsgruppe 2019
    • 2018
    • Bewerbsgruppe 2018
    • 2017
    • Bewerbsgruppe 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Fotogalerie
  • Ausbildung
  • Mitglieder
    • Mannschaftsübersicht
    • Kommando
    • Chargen
    • Mannschaft
    • Reserve
  • Fahrzeuge und Geräte
  • Geschichte
    • Geschichtsübersicht
    • Chronik
    • Kommandanten
    • Feuerwehrhäuser
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

UWZ

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

WASTL

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

2012

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachtswnsche2012.jpg

 

 

 

20. 12. 2012   -   Glückwünsche an die Kameraden der LWZ

Am 20. 12. 2012 besuchten die Mitglieder des Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln die Kameraden der Landeswarnzentrale und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.

Gleichzeitig überbrachte man im Namen aller Feuerwehrmitglieder des Abschnittes und des Bezirkes herzliche Glückwünsche für die bevorstehenden Festtage sowie zum Wechsel ins Jahr 2013.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachten%20lwz.jpg

  Foto Pressedienst BFKdo Tulln

 

17. 12. 2012   -   Weihnachtswünsche an die Polizeiinspektion Sieghartskirchen

Das Kommando der FF Freundorf überbrachte den Beamten der Polizeiinspektion Sieghartskirchen Glückwünsche zum bevorstehenden Weihnachtsfest sowie zum Jahreswechsel 2013 und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit. Dabei nutzte man die Gelegenheit für ein gemütliches und persönliches Gespräch abseits von Einsätzen und Unfällen auf den Straßen, bei Bränden oder sonstigen schwierigen Situationen.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachten%20polizei.jpg

  Foto Pressedienst FF Freundorf

 

17. 12. 2012   -   Weihnachtswunsch an die Marktgemeinde Judenau-Baumgarten

Das Kommando der FF Freundorf bedankte sich bei Bgm. Georg Hagl sowie den Bediensteten der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und überbrachte Glückwünsche für die bevorstehenden Festtage und den Jahreswechsel 2013.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachten%20gemeinde.jpg

  Foto Pressedienst FF Freundorf

 

17. 12. 2012   -   Mayer Rudolf feiert 50 Jahre

Hauptlöschmeister Rudolf Mayer feierte am 17. 12. 2012 seinen 50. Geburtstag. Das Kommando der FF Freundorf wünschte ihm zu diesen Anlass im Namen aller Kameraden "Alles Gute" und überreichte ein Erinnerungsgeschenk.

Rudolf Mayer trat am 21. 01. 1980 in die FF Freundorf ein.

Er absolovierte folgende Lehrgänge der NÖ Landesfeuerwehrschule: Grundlehrgang, Gruppenkommandantenlehrgang, Maschinistenlehrgang, Zeug- und Fahrmeisterlehrgang, Atemschutzgeräteträgerlehrgang sowie den 16 stündigen Erste Hilfe Lehrgang.

Funktionen in der Wehr:

 

  • 28. 05. 1982 bis 03. 02. 2012 Zeugmeister
  • seit 03. 02. 2012 Fahrmeister

Er erwarb das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber, das Jubiläumsleistungsabzeichen in Bronze und Silber zum 50. NÖ Landesleistungsbewerb sowie das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Südtiroler Landesfeuerwehrverbandes.

Rudolf Mayer wurde ausgezeichnet von der NÖ Landesregierung mit dem Ehrenzeichen in Bronze für 25jährige, verdienstvolle Feuerwehrtätigkeit sowie vom NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze. Weiters ist er Träger der Blutspenderverdienstmedaille in Bronze, Silber und Gold des österreichischen Roten Kreuzes.

  http://www.ff-freundorf.at/images/stories/rudi50.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

16. 12. 2012   -   Kommandantendienstbesprechung in Baumgarten

BR Leopold Mayer und das Abschnittsfeuerwehrkommando luden zur letzten Kommandantendienstbesprechung dieses Jahres ins Gasthaus Bruckner in Baumgarten ein. Der Abschnittskommandant und die Sachbearbeiter (BI Gerhard Rothensteiner für den KHD-Dienst) hielten Rückschau über das Jahr 2012 und gaben die Vorhaben für 2013 bekannt.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/kdodb16.12.2012.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

15. 12. 2012   -   Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus

Das Kommando der FF Freundorf lud am 15. 12. 2012 ihre Kameraden und deren Partnerinnen zur Weihnachtsfeier ins Feuerwehrhaus Freundorf ein. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Georg Hagl und Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt mit seiner Gattin. Für die Vorweihnachtliche Stimmung sorgte die Blasmusik mit Gerald Mayer, Andreas Mayer, Heinz Mahl und Josef Pölsterl. Harald Rothensteiner sorgte mit lustigen Geschichten für allgemeine Erheiterung. Mittels Video und Präsentation wurden die Leistungen und besonderen Ereignisse im Jahr 2012 wiedergegeben.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/wf2012.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

03. 12. 2012   -   Verkehrsunfall auf der L2090

Am 03. 12. 2012 wurde die FF Freundorf um 19:17 Uhr von einer Privatperson zu einem Verkehrsunfall auf der L 2090 zwischen Kreisverkehr B213 und Abfahrt Fa. Praskac gerufen. Laut Aussage des Lenkers, war dieser einem Reh ausgewichen und dabei in den Straßengraben gefahren.

Der Lenker wurde vom Roten Kreuz mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus Tulln eingeliefert, die beiden Beifahrer blieben unverletzt.

Auf Anordnung der Polizei und des Zulassungsbesitzers wurde der verunfallte PKW mit Unterstützung des WLA Ladekran Tulln am Bauhof der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten sichergestellt.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/vu%203.12.2012.jpg

 Foto Pressedienst FF Freundorf

 

03. 12. 2012   -   NÖ Landesfeuerwehrschule

In der Landesfeuerwehrschule absolvierte am 03. 12. 2012 PFM Stefan Mayer das Modul "Rechtliche und organisatorische Grundlagen" und BSB Gerhard Mayer eine "Modulleiter Fortbildung". Das Kommando der FF Freundorf gratuliert und dankt für die erfolgreich abgeschlossenen Lehrgänge.

  http://www.ff-freundorf.at/images/stories/stefan%20mayer1.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/mayer%20gerhard.jpg

  Fotos Pressedienst FF Freundorf

  

29. 11. 2012 Abschlussdienstbesprechung Nachrichtendienst

 

BSB Gerhard Mayer und OBR Herbert Obermaisser konnten fast alle Bezirksausbilder Funk mit ihren Partnern zur Abschlussdienstbesprechung für den Nachrichtendienst im FF Haus Langenlebarn begrüßen, auch BR Leopold Mayer und seine Gattin sowie BR Zanitzer, VR Ganser und VI Knirsch sind der Einladung gefolgt. Neben der Ausbildung bei den Modulen und der Vorbereitung für das Funkleisungsabzeichen wurde vom Bezirkskommandanten die Nachrichtendiensttätigkeit bei den Großübungen 2012 besonders erwähnt. Karl Wank Kommandant der FF Langenlebarn ist stolz, dass diese Ausbildung in Langenlebarn durchgeführt wird. Als krönenden Abschluss sorgten Isabella und Rudi Schneider für die Verköstigung der Teilnehmer.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/abschl%20nrd%202012.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

28. 11. 2012 Nachbesprechung  HL-Bahn Übung "Florian"

 

im Rahmen des Abschnittes und des Bezirkes wurde eine feuerwehrinterne Nachbesprechung der Großübung "Florian" im FF Haus Freundorf abgehalten. Es wurden positive als auch negative Punkte angeführt und diskutiert, die von den Beobachtern der Übung und von den Feuerwehrleuten selbst bemerkt wurden. Anschließlich wurde noch ein Vergleich zur Übung "Barbara" gezogen. Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser und Abschnittskommandant Leopold Mayer waren sich einig, dass die Übung "Florian" von den beteiligten Feuerwehren gut durchdacht, gut oraganisiert und erfolgreich durchgeführt wurde.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/nb%20florian.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

27. 11. 2012 Ausbilderinformationsabend

 

Abschnittssachbearbeiter Anton Heinrich führte im FF Haus Sieghartskirchen den jährlichen Ausbilderinformationsabend durch. Die Themen dieser Veranstaltung waren FLA Gold, FLA Bronze/Silber, div. Termine des Bezirkes, Grundlagen Führen, Neuerungen Ausbildungsprüfung TE, Projekt "Wir waschen keine Dächer" . BR Leopold Mayer brachte wichtige Punkte des Abschnittes ein und am Ende wurden noch unklare Punkte ausfürlich diskutiert.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ausbilderinfo.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

26. 11. 2012 UA-Funkübung Judenau

 

Am 26. 11. 2012 fand in Judenau eine Unterabschnitts-Funkübung statt. Bei dieser Übung wurde, im Rahmen eines Szenarios, die anfallenden Funksprüche zwischen den Feuerwehren und den Einsatzleitstellen geprobt. Übungsannahme war ein Brand im Lagerhaus Judenau wobei ein Mitarbeiter des Lagerhauses und zwei weitere Personen aus dem angrenzenden Gebäude gerettet werden mussten. Eine zusätzliche Gefahrenquelle stellten Gasflaschen und im späteren Verlauf eine austretende Flüssigkeit dar. Anschließend bedankten sich Abschnittskommandant Leopold Mayer, Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt und Bürgermeister Georg Hagl für die gelungene Übung.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ua%20funk%20judenau.jpg

 

Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie

 

23. 11. 2012 Eröffnung Bahnhof Tullnerfeld

 

Am 23. 11. 2012 fand unter reger Besucherzahl die Eröffnung des neuen "Bahnhof Tullnerfeld" statt. Unter den Teilnehmern waren auch politische Größen wie unser Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll oder der Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Häupl vertreten. BR Leopold Mayer und BI Andreas Mayer nahmen als Vertreter der FF Freundorf an dieser Veranstaltung teil.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/bh%20tullnerfeld.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

19. 11. 2012 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

 

Um 18:18 Uhr alamierte Florian NÖ die FF Freundorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der L2138 zwischen Freundorf und Staasdorf. Die Lenkerin konnte gerettet und von der Rettung ins Spital gebracht werden. Der PKW wurde von der Feuerwehr sichergestellt.

 

Eingesetzt waren:

 

  • FF Freundorf
  • FF Tulln-Stadt
  • FF Staasdorf
  • FF Baumgarten
  • Polizeiinspektion Sieghartskirchen
  • Rotes Kreuz

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/vu19.11.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

17. 11. 2012 Feuerwehrausflug

 

Das Kommando der FF Freundorf hat die Kammeraden mit ihren Familien, sowie Freunde der Feuerwehr zu einer Besichtigungstour auf den Flughafen Wien-Schwechat eingeladen. Gerhard Rothensteiner hatte die interessante Besichtigung der Flughafenfeuerwehr und des Towers organisiert. Der Abschluss dieses Tages fand bei einigen gemütlichen Stunden beim Heurigen Ploiner in Sachsendorf statt.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ffausflug.jpg

 

Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie

 

16. 11. 2012 UA-Atemschutzübung in Asparn

 

Die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 und die FF Tulln führten am Bauhof in Asparn eine gemeinsame Atemschutzübung durch. Von der FF Freundorf nahmen 8 Atemschutzträger an der Übung teil. Die Feuerwehren Freundorf, Judenau und Baumgarten bildeten gemeinsam 5 Trupps, darunter auch Bgm. Georg Hagl und zeigten dadurch wieder gute Zusammenarbeit der Gemeinde Feuerwehren. Die Übungsüberwachung wurde von BR Mayer, HBI Großschmidt, Bgm. Hagl (Gemeinde Judenau-Baumgarten) und Bgm. Figl (Gemeinde Langenrohr) durchgeführt.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ats%20asparn.jpg

 

Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie

 

14. 11. 2012 Heinz Mahl feiert 50 Jahre

 

Hauptlöschmeister Heinz Mahl feierte am 14. 11. 2012 seinen 50. Geburtstag. Die Kameraden der FF Freundorf wünschen ihm zu diesen Anlass "Alles Gute!" und überreichten ein Erinnerungsgeschenk.

 

Heinz Mahl trat am 31. 01. 1979 in die FF Freundorf ein.

 

Er absolvierte folgende Lehrgänge der NÖ Landesfeuerwehrschule: Grundlehrgang, Gruppenkommandantenlehrgang, Maschinistenlehrgang und Atemschutzlehrgang.

 

Seit 11. 01. 2001 bekleidet er die Funktion eines Gruppenkommandanten in der FF Freundorf.

 

Er erwarb die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, die Jubiläumsleistungsbzeichen in Bronze und Silber zum 50. NÖ Landesfeuerwehrbewerb, sowie die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Südtiroler Landesfeuerwehrverbandes.

 

Heinz Mahl wurde ausgezeichnet von der NÖ Landesregierung mit dem Ehrenzeichen in Bronze für vieljährige, verdienstvolle Tätigkeit auf demm Gebiet des Feuerwehrwesens sowie vom NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/heinz50.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

11. 11. 2012 Erkundung Absperrpunkte HL-Bahn

 

Abschnittskommandant Leopold Mayer und Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt inspizieren und zeigen den zuständigen Feuerwehren Freundorf, Judenau, Baumgarten und Staasdorf jene Absperrpunkte die bei einem Schadensfall auf der neuen Bahnstrecke  zu schließen sind um zu verhindern, dass austretende Schadstoffe in die diversen Wasserbecken entlang der Bahn gelangen. Jede Feuerwehr erhält auch Pläne der HL-Bahn für ihren Einsatzbereich die diese Punkte enthalten.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/absperrpunkt.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

10. 11. 2012 Funkausbildung

 

PFM Stefan Mayer absolvierte im FF Haus Langenlebarn erfolgreich das Modul "Funk". Das Kommando der FF Freundorf gratuliert und dankt für den erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/funk%20stefan.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

10. 11. 2012 Modul Funk

 

Modulleiter Gerhard Mayer und VR Norbert Ganser können zum zweiten Modul Funk dieses Jahres 37 Teilnehmer begrüßen. Nach vorbildlicher Durchführung des Moduls erwähnt BR Leopold Mayer zum Lehrgangsabschluss die gute Vorbereitung und die Einsatzbereitschaft für den Nachrichtendienst. Bezirkskommandantstellvertreter Zanitzer Johann und HBI Schneider Rudi vom Versorgungsdienst schlossen sich dieser Meinung an..

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/funklehrgang2012.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

07. 11. 2012 Terminkoordinationssitzung

 

Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln hat am 07. 11. 2012 die Bezirkssachbearbeiter und Kommandos der Abschnitte Tulln, Atzenbrugg und Kirchberg ins Feuerwehrhaus Freundorf geladen. Bei dieser Sitzung wurden die Termine für Module, Bewerbe und sonstige Termine (Bezirksfeuerwehrtag, Abschnittsfeuerwehrtage, Schulungen, usw.) für das Jahr 2013 koordiniert und festgelegt.

 

Die FF Freundorf war in dieser Sitzung durch Abschnittskommandant Brandrat Leopold Mayer und Bezirkssachbearbeiter Gerhard Mayer vertreten.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/termine2012.jpg

 

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

03. 11. 2012 Übung "Florian" im Wienerwaldtunnel

 

Wie bei der Übung "Barbara war auch hierbei ein Schadensereignis im Wienerwaldtunnel die Ausgangslage, aber diesesmal war es ein technischer Einsatz. Bei der Tunnelübung "Florian" fungierte die FF Freundorf wieder als "Kommando Logistik" und war für die beschaffung von Einsatzkräften, Fahrzeuge und sonstige Materialien zuständig. Bei dieser letzten Übung, bevor die Bahnstrecke nun entgültig in Betrieb geht, waren neben Vertretern der ÖBB wieder Feuerwehr, Polizei, Rettungsorganisationen sowie Vertreter der BH  anwesend.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ueflorian.jpg

 

Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie

 

02. 11. 2012 Vorbereitung Tunnelübung "Florian"

 

Die Feuerwehr Freundorf unterstützt mit 5 Mann den Versorgungsdienst des Bezirkes bei den Vorbereitungen für die am 03. 11. 2012 stattfindende Tunnelübung "Florian".

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/wwt%20florian.jpg

 

Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

29. 10. 2012 Dachstuhlbrand Lauterböck

 

Am Morgen des 29. 10. 2012 brach in Baumgarten im Tullnerfeld ein Brand aus. Dabei wurde ein Geschwisterpaar im Gebäude eingeschlossen. Die Heimhilfe, die täglich den bettlägrigen 80 jährigen Mann betreut, schlug Alarm und verständigte die Einsatzkräfte.

 

Als die Feuerwehr eintraf war der Mann noch im Gebäude. Flammen und Rauch schlugen bereits aus dem Dachstuhl. Mit schweren Atemschutz ausgerüstet, drangen die Feuerwehrläute ins Erdgeschoss vor und retteten die eingeschlossene Person. Diese wurden vom Roten Kreuz ins Spital gebracht.

 

Obwohl die Flammen dann rasch gelöscht waren, entstand am Wohnhaus ein erheblicher Schaden. Das Haus ist unbewohnbar. Ob der Kamin oder ein Heizstrahler im Bad die Brandursache war ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

Im Einsatz waren:

 

  • FF Baumgarten im Tullnerfeld
  • FF Judenau
  • FF Freundorf
  • FF Langenrohr
  • FF Langenschönbichl
  • FF Asparn
  • FF Tulln Stadt
  • Rotes Kreuz
  • Polizei